Zutaten

Kokosraspeln
gezuckerte Kokoskondensmilch
Salz
Passive Zeit: 360 Minuten
Aktive Zeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 400 Minuten
Kochmethode: backen
Art der Speise: Plätzchen
Küche: Weihnachtsgebäck
Ergibt 42
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Drei Zutaten, 12 Minuten im Ofen und zweimal zwei Stunden Wartezeit - ein sehr unkompliziertes Rezept für vegane Salzkaramell-Makronen mit gezuckerter Kokoskondensmilch. Weil doch einiges an Energie für das Kochen des Karamells in der geschlossenen Dose draufgeht, noch zwei Tipps:

Man kann gleich drei oder vier geschlossene Dosen zu Karamell einkochen, damit es sich lohnt - im Kühlschrank halten sie viele Tage.

Oder man öffnet die Dose und karamellisiert den Inhalt in einem Töpfchen im Wasserbad. Das ist aufwändiger, weil man dabeibleiben muss, aber auch so erzeugt man den Karamellisierungseffekt.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • In einen Topf zur Hälfte Seifenlauge geben, denn die geschlossene Dose wird gekocht.
  • Das Etikett der Kondensmilch abziehen - die Seifenlauge sorgt dafür, dass kein Leim im Post landet.
  • Die geschlossene Dose muss immer mit Wasser bedeckt bleiben, damit sie nicht explodiert.
  • Nach Beachtung dieser Warnhinweise wird die Dose zwei Stunden auf kleiner Temperatur gekocht.
  • Danach ist der Doseninhalt nämlich goldenes Karamell. Komplett auskühlen lassen.
  • Anschließend die Dose gezuckerte Kokoskondensmilch in eine mittelkleine Schüssel geben.
  • Die Kokosflocken unterrühren, bis sie komplett mit der Zuckermasse verschmolzen sind.
  • Die Schüssel zwei Stunden zum Nachquellen in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  • Mit nassen kalten Fingern kleine Salzkaramell-Makronen Bällchen formen und aufs Blech setzen.
  • Die Bällchen sollten eher kleiner als größer sein und auf der Handfläche zusammengerollt werden.
  • Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, bis die ersten Kanten etwas golden werden.
  • Probeweise eine umdrehen, um zu schauen, dass der Boden nicht zu dunkel wird, er muss golden sein.
  • Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, dann zwei Stunden an einen kalten Ort stellen.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Salzkaramell-Makronen


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.