Zutaten
Drei Zutaten, 12 Minuten im Ofen und zweimal zwei Stunden Wartezeit - ein sehr unkompliziertes Rezept für vegane Kokosmakronen mit gezuckerter Kondensmilch.
Wer zuerst auf die Idee gekommen ist, lässt sich nicht mehr herausfinden, das Rezept wurde in sämtlichen Gruppen geteilt. Meine Variante unterscheidet sich durch die Prise Salz und das Rollen zu Bällchen, außerdem lasse ich die Oblaten weg.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Die Dose gezuckerte Kokoskondensmilch in eine mittelkleine Schüssel geben.
- Die Kokosflocken unterrühren, bis sie komplett mit der Zuckermasse verschmolzen sind.
- Die Schüssel zwei Stunden zum Nachquellen in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Mit nassen kalten Fingern kleine Kokosmakronen-Bällchen formen und aufs Blech setzen.
- Die Bällchen sollten eher kleiner als größer sein und einmal fest zusammengerollt werden.
- Im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen, bis die ersten Kanten etwas golden werden.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, dann zwei Stunden an einen kalten Ort stellen.
- Vorsicht, noch ganz warm zerbröseln die schnellen Kokosmakronen mit gezuckerter Kondensmilch schnell!
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Diese Makronenbällchen bleiben sehr locker, sind köstlich und super schnell gemacht. Mir gefallen unsere ersten veganen Kokosmakronen auch sehr gut, die sind etwas robuster und bissfester.