Zutaten
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich dieses superschnelle Bierbrot mal gelernt habe - ich esse nicht viel Brot, aber alle Jubeljahre mal muss es warmes dampfendes Brot sein. Ich erinnere mich dunkel auch an eine Variante mit Maismehl? Aber dieses Brot auf dem Bild entstand mit einfachem Weißmehl.
Wir machen bessere Fotos beim nächsten Mal - oder bauen eure ein, wenn Ihr so nett seid und sie uns schickt 😊
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- 350g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 2 TL Salz vermischen
- mit einer zimmerwarmen Flasche Bier vermengen
- in eine gebutterte Glasform geben
- 150g Butter in Würfelchen darauf setzen
- 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad backen
- Warm essen
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Es ist wichtig, dass die Vermischerei sorgfältig erfolgt, sonst hat man zusammengeflockte “Mehltäschchen” mit gepapptem Weißmehl mitten im Brot.
Wenn die Flasche Bier kühl gestanden hat, kannst du sie getrost auch einfach 10 Minuten in heißes Wasser legen, damit sie für das Rezept runterkühlt.
Superschnelles Bierbrot: Was noch?
Auch als Partybrot geeignet. Aufgrund des Biers leider nicht für Kinder. Zwar glaube auch ich, dass der Alkohol verdampfen wird. Trotzdem halte ich es nicht für gut, Kinder an dieses Aroma und den eventuell vorhandenen Biergeschmack zu gewöhnen.
Vielleicht mag es ja mal jemand mit Malzbier testen und Bescheid geben.
Kommentare


Gemeint ist eine kleine Flasche, und einfrieren würde ich das nicht – lieber jedes Mal schnell neu machen.
Meike
02.04.2020 um 20:08 Uhr
Hi. Bevor ich das Rezept ausprobiere, habe zu dem 2 Fragen: ist bei der Flasche Bier 0,33 oder 0,5 gemeint? Meinst du, das Brot lässt sich auch einfrieren?
Antworten