Zutaten
Der Teig muss über Nacht ruhen, dieses Rezept für Frühstücks-Brötchen ergibt genau neun faustgroße Brötchen. (Frauenfäuste)
Wie ich dann noch hörte, ist das Rezept unter dem Namen Übernacht-Brötchen bekannt.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel locker verrühren.
- Bei Zimmertemperatur mit einem Tuch zugedeckt zwei bis drei Stunden stehen lassen.
- Anschließend sechs bis acht Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ein feuerfestes Gefäss mit Wasser mit in den Ofen stellen für die Dampfkruste
- Den Teig nicht rühren oder kneten, sondern in 9 (oder 12) Stücke rupfen
- Locker je eine Semmel formen, Kanten und Ecken unten drunter klappen, leicht bemehlen
- Die Semmel entweder einmal quer und tief oder kreuzweise und tief einschneiden
- 20 bis höchstens 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Fertig.
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Sie sind dichter gefüllt als die hellen Brötchen vom Bäcker und etwas zäher - vermutlich, weil kein Beschleunigungs-Chemiekrempel untergemischt wird.
Eine Packung Trockenhefe hat 21 Gramm und entspricht 7 Gramm frischer Hefe.
Frühstücks-Brötchen: Was noch?
Frische weiße Sonntagsbrötchen schnell selbst gemacht - lecker und unkompliziert. Definitiv etwas, das man gut mit Kindern machen kann.
Kommentare

Alexa
07.08.2021 um 05:41 Uhr
Super, werd ich baldmöglichst mal probieren, mir fehlen Brötchen so sehr, hier gibt es nur Wabbelbrot :-D
P.S.: Der Satz “Eine Packung Trockenhefe hat 21 Gramm und entspricht 7 Gramm frischer Hefe” hat einen Zahlendreher.
Antworten