Zutaten

Vanille Sojagurt
Vanillepuddingpulver
brauner Zucker
vegane Margarine
gem. Mandeln
Backtrennspraqy
Pitaya-Pulver
Passive Zeit: 30 Minuten
Aktive Zeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochmethode: backen
Art der Speise: Kuchen
Küche: Freestyle vegan
Ergibt 40
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Ein Gugelhupf, der einen Haps groß ist: Pinker mini Käsekuchen. Der Puderzucker wird mit getrockneter Drachenfrucht gefärbt. Da die Gugelhupfe feucht sind, werden sie pink, sobald man sie damit bestreut.

Mit diesem Drachenfruchtpulver (Afflilate Link) kommst du sehr weit.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Margarine schmelzen und mit dem Zucker verrühren
  • Mit einem Handmixer alles vermengen in der Reihenfolge Margarine, Puddingpulver, Joghurt und der Rest
  • Schnell auf hoher Stufe verrühren, bis ganz sicher keine Klumpen mehr darin sind
  • Die Füllung in die Backform füllen und 20–25 Minuten backen (große Kuchen 45-55 Minuten)

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Die Küchlein sind zuerst noch etwas flüssig. Bitte erst ganz abkühlen lassen für zwei Stunden und dann im Idealfall noch über Nacht in den Kühlschrank. Dort halten sie sich dann auch zwei, drei Tage lang.

Statt zwei Packungen Vanillepuddingpulver kannst du auch 75 Gramm Stärke und Vanilleextrakt nehmen.

Verwendet habe ich zweimal diese BESTOMZ 20er Mini Gugelhupf Backform 30x20x2,3cm in rosa, die jeweils ca. 350 ml fasst und 20 Küchlein herstellt.

Pink Pitaya Mini-Gugelhupf: Was noch?

Die Pink Pitya Mini-Gugelhupfe sind kleine Miniatur-Käseküchlein ohne weiteren Boden, sie sind also auch so feucht bis saftig wie ein großer Käsekuchen und wer sie stapeln will, muss ein wenig aufpassen dabei.


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.