Zutaten
Aus einer Laune heraus habe ich bei Ikea die Brotbackmischung »Brödmix Flerkorn« mitgenommen und stellte dann fest: Das ist ja leckerer, als ich es in Erinnerung hatte. So schwierig kann es nicht sein, das selbst zu mixen ... dachte ich und setzte mir in den Kopf, dieses so pragmatisch herzustellende Mehrkornbrot einfach nachzubacken.
Dann wurde natürlich alles sofort ganz schlimm, weil ich alle Flocken, Körner und Mehle zusammensuchen musste und kein Shop alle Zutaten auf einmal hatte, aber ich ja nicht aufgebe. Also eine Tour durch Drogeriemärkte, Supermärkte und Bäckereibedarf-Shops absolviert habe. War vielleicht gar nicht so preiswert, die Idee.
Auch unnötig interessant war, dass ich dann ja immer gleich eine große Packung von jedem einzelnen Bestandteil hatte, ich musste also Küchenplatz für eine große Brotbackschublade erschaffen ... und dann habe ich auf der Jagd nach irgendwelchen Kernen noch ein Schnäppchen gemacht und 18 Brotbackmischungen zum Ausprobieren gekauft.
Also quasi das Gegenteil von dem, weshalb ich überhaupt angefangen hatte. Aber dann wurde alles gut.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Alle Zutaten vermengen
- 550-600 ml lauwarmes Wasser hinzufügen
- 45 Min gehen lassen
- bei 200 Grad eine Stunde im vorgeheizten Ofen
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Wenn man das Original umrechnet, waren es 75 g Roggenmehl und 150g weizenmehl. Um den großen Beutel Roggenmehl schneller abzubauen, habe ich getauscht.
Ansonsten ist der Clou an diesem Brot, dass man alles vermischt, Wasser draufgibt und ansonsten keine Arbeit hat - perfekt, wenn es denn klappt. Ganz sind wir da noch nicht, noch ist unser Ergebnis etwas sehr feucht.
Brot selbst backen: Mehrkornbrot : Was noch?
Das erste Brot war sehr feucht. Beim zweiten habe ich zwei Drittel des Teigs durch den Mixer gejagt und kleiner geschrotet, es brauchte länger als 80 Minuten im Ofen und benahm sich dann sehr gut.
Das Original von Ikea kostet 2,50 Euro. Bloss scheint es das gar nicht mehr zu geben und wir haben gerade rechtzeitig begonnen, einen Eigenbau nachzubacken.