Zutaten
für die Füllung
für die Creme
Diesen herrlich marzipanigen Strudel habe ich für Dagmar erfunden, die ich letzte Woche kurz treffen konnte - mit dem gehörigen Sicherheitsabstand, seufz. Aber schön war’s!
Dagmar hat schon einiges aus Gaumenkuss und Gugelhaps gebacken, aber ich habe vorgeschlagen, dass ich ihr einen Marzipanstrudel mache 😊
Er besteht aus drei Schichten: Fertiger Blätterteig, karamellisierte grob gehackte Mandeln mit Apfelstückchen aufgekocht - und Puddingcreme mit Hafermilch, in die ich Marzipan geflockt habe.
Er war köstlich, und durchgezogen serviert mit etwas Vanilleeis sogar fast noch ein bisschen besser.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Den Apfel schälen, in feine Würfel schneiden, mit etwas Zitronensaft benetzen und beiseite stellen.
- Mandeln grob hacken oder fertige gehackte Mandeln nehmen. Mit dem Zucker in einer Pfanne erhitzen
- Mit einem Holzlöffel umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und zu “kochen” anfängt.
- Die Apfelstückchen hinzufügen, gründlich vermengen, Zimt nach Belieben ergänzen. Kurz schmurgeln.
- Pfanne vom Herd nehmen und das Gemisch aus Mandeln, karamellisiertem Zucker und Apfel erkalten lassen.
- Das Puddingpulver mit der Hafermilch anrühren laut Packungsbeilage, aber aufgrund der geringeren Menge Flüssigkeit aufpassen!
- Während das Pulver andickt, das Marzipan in kleine Stückchen schneiden.
- Die heiße Puddingmasse vom Herd nehmen, sobald sie dick und cremig ist und das Marzipan unterrühren.
- Je länger man rührt, desto mehr verbindet es sich mit dem Pudding. Wer Marzipanfetzen will, rührt kürzer.
- Puddingcreme ebenfalls erkalten lassen.
- Den Blätterteig aus der Packung nehmen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Erst die Puddingcreme auf dem Blätterteig verteilen, dann die Mandelfüllung. Dann zum Strudel rollen, siehe Bilder.
- Im Ofen backen nach den Angaben auf der Blätterteigpackung, eventuell nach 15 Minuten mit Alufolie abdecken.
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Niemand würde jemals auf den Gedanken kommen, dass dieser Strudel vegan ist.
Ich habe ja noch nie so richtig verstanden, warum viele Veganer:innen es als ihre Aufgabe sehen, eine Gruppe namens “Omnis” von irgendwas zu überzeugen 😊 bei all den köstlichen veganen Speisen gilt bei uns im Haus: Wer nicht will, der muss nicht, aber lange diskutiert wird auch nicht.
Wenn es aber unbedingt ein Überzeugerkuchen sein muss, dieser ist herausragend lecker.