Zutaten
Warum »Mandelwaffeln 2«? Ganz einfach: Weil wir in der Vorgängerversion dieses Blogs sehr viele Waffelrezepte getestet haben und dieses selbst entwickelte ist mit weitem Abstand das beste und populärste darunter - so beliebt, dass manche Leute uns noch nach Jahren danach fragen.
Es gab ein anderes Mandelwafffel-Rezept, das nicht so toll war. Dieses ist ein Lieblingsrezept, narrensicher und gelingt immer. Wir würden den Rest unseres Leben sagen »Das Rezept formerly known as Mandelwaffeln 2«, dann können wir es auch gleich weiterhin so nennen.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Zucker, Vanillinzucker, Salz und Eier mit der geschmolzenen Butter verrühren.
- den Zitronensaft dazugeben und kurz rühren lassen.
- In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver und Mandeln vermischen, dazugeben und gründlich vermischen.
- Zum Schluss das Mineralwasser dazu giessen und 10 Minuten rühren lassen.
- Teig eine Stunde kalt stellen, falls Zeit dafür ist.
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)
Zubereitung
Ergibt circa 16 Waffeln.
Dieses Rezept ist eine Variante meiner beiden Lieblingswaffelrezepte und außerdem so zusammengestellt, dass man nicht immer 50 g hiervon oder davon übrig behält: Hier kommt ein ganzes Paket Butter in den Teig, eine komplette 100g Tüte Mandeln gemahlen, ein 6er Packet Eier und so weiter.
Mandelwaffeln 2: Was noch?
Wenn es zeitlich noch hinkommt, den fertigen Waffelteig 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen (das muss nicht sein, aber dann setzt er sich schön). Wer den Teig noch dünnflüssiger mag, gibt noch 50-100ml extra hinzu - aber erst eine Waffel probebacken.
Dieses Rezept lässt sich auch gut am Vortag vorbereiten, dann den Waffelteig vor dem Waffelbacken noch einmal durchrühren und ggf. einen Schuss Milch dazugeben.
Fertig - passt prima zu Vanilleeis, zu roter Marmelade, zu Kirschen, zu Sahne und überhaupt.