Zutaten

Hafersahne
Zucker
Mehl
Vanillezucker
Backpulver
Prise Salz
Banane
Fruchtmus
Speisestärke
Passive Zeit: 20 Minuten
Aktive Zeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochmethode: backen
Art der Speise: Kuchen
Küche: deutsch
Ergibt 40
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Das Rezept füllt zweimal diese robuste und gut zu reinigende 20er Mini Gugelhupf Backform (30x20cm) von ca. 350 ml - oder ein Standard-Muffinblech oder ein mittelgroßes Backblech als unterste Schicht für einen Blechkuchen.

Ich liebe Mini-Gugelhupfe sehr und habe daher immer gleich zwei dieser Backformen aus Silikon auf einmal am Start.

Eine schöne Geschenkidee oder ein Mitbringsel aus der Küche:

Backform verschenken, fertige Mini-Gugelhupfe gleich mit dazu. So hast du ein hübsches, individuelles und persönliches Geschenk in einem vertretbaren Preisrahmen für Mitbringsel.

Die Produkte sind über Affiliate-Links verlinkt.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Alle trockenen Zutaten gründlich vermengen.
  • Mit dem Handmixer zügig die anderen Zutaten unterrühren, die Hafersahne zuerst.
  • Mit zwei Kaffelöffeln (einer voll Teig, einer zum Herunterschieben des Teigs) in die Gugelhupf-Form füllen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft 15 bis 20 Minuten (bei uns waren es exakt siebzehneinhalb)
  • Vollständig erkalten lassen, bevor sie aus der Form geholt werden.
  • Mit Puderzucker bestreuen.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Es hat sich für mich bewährt, die Backformen kurz mit einem veganen Backtrennspray einzunebeln: Ich kann schnell wegwischen, was danebengekleckert ist und wenn der Teig feuchter als erwartet ausfällt, lässt sich das Küchlein trotzdem gut entnehmen.

Der Zucker darf grundsätzlich immer gerne eine Rohrohrzucker-Variante oder ein brauner Zucker sein. Die Hafersahne kannst du sehr schnell selbst machen, sie muss dann auch nicht durchgesiebt werden, weil alles mit in den Teig kann.

Mini-Gugelhupf klassisch: Was noch?

Dieses Rezept basiert locker auf dem legendären »Apfelkuchen für Dummies«, der das Gebäude verlassen hat, weil vier Eier darin enthalten sind und wir möglichst pflanzenbasiert backen und kochen wollen (unverbissen veganer werden, nicht um jeden Preis Veganer werden).

Wie bei der Apfelkuchenlegende auch kommt es auf viele Details an, ob der Kuchen, die Muffins, der Gugelhupf perfekt werden. Wir freuen uns zu erfahren, ob es für euch klappt, was wir so anrichten 😊


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.