Zutaten

Hafermilch
Weichweizen-Grieß
Ei-Ersatz oder Sojamehl
Eiweiß-Ersatz
brauner Zucker
Prise Meersalz
geriebene Zitronenschale
Passive Zeit: 15 Minuten
Aktive Zeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Kochmethode: kochen
Art der Speise: Dessert
Küche: deutsches Traditionsrezept
Ergibt 6
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Wir haben Oatly Barista und braunen Rohrohrzucker genommen, den sojafreien Ei-Ersatz von BioVegan (sonst hätte ich einfach Sojamehl genommen für Farbe/Auflockern des Breis, aber ich wollte soja-frei) und den Eiweiß-Ersatz von Arche getestet, den ich dann später mal in der günstigeren Großpackung nachkaufen werde, denn er hat gut funktioniert. (Affiliate-Links im Text)

Wer den direkten Vergleich sehen möchte, hier das bewährte Originalrezept für tradionellen Grießbrei nach Großmutters Art.

 

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Dabei das Aufschlagen des Eiweiß-Ersatz noch kurz warten lassen.
  • Das Tütchen Ei-Ersatz mit 60-75 ml von der Pflanzenmilch glattrühren.
  • Zucker, Zitronenschale und Salz zur Hafermilch geben und diese Mischung zum Kochen bringen – es reicht, wenn es kurz vorm Blubbern ist.
  • Den Topf vom Herd nehmen und rührenderweise den Grieß einstreuen.
  • Zurück damit auf die Kochplatte und noch einmal fast brodeln lassen.
  • Parallel den Eiweiß-Ersatz mit einem Handrührer aufschlagen und hinstellen
  • Den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Quirl zügig das angemischte nachgebaute »Eigelb« unter die Masse rühren.
  • Das geschlagene Eiweiß ebenfalls unterheben - fertig.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Es ist wichtig, dass man die 125 Gramm weichen Grieß sorgfältig abwiegt, bei allen anderen Zutaten muss es nicht so hundertprozentig genau sein. Aber bei zu wenig Grieß wird es Suppe, bei zu viel Gummi.

Statt Zitronenschale nehme ich häufig auch geriebene Orange aus dem Backzutatenregal - köstlich und mal etwas anders. Beide Varianten, Orange oder Zitrone, schmecken großartig mit Zimt und Zimt+Zucker, als Schicht in Desserts und mit ganz viel frischer Frucht.

Grießbrei so wie er sein sollte, aber vegan: Was noch?

Die Ersatz-Produkte habe ich 1:1 dem ursprünglichen Rezept nachempfunden. Nach der ersten Koch-Erfahrung gehe ich aber davon aus, dass man den Eigelb-Ersatz einfach weglassen kann, mit Hafermilch und braunem Zucker stimmt die Farbe auch so. Statt Eiweiß-Produkt aus der Dose würde ich nächstes Mal einfach Aquafaba aufschlagen, also das gekühlt aufbewahrte Bohnenwasser aus den Konservendosen von Kichererbsen oder weißen Bohnen (oder anderen Hülsenfrüchten).


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.