Zutaten

Blätterteig
Marzipankugeln
ggf Sirup
ggf Puderzucker
ggf gehackte Nüsse
Passive Zeit: 15 Minuten
Aktive Zeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Art der Speise: Gebäck
Küche: Freestyle vegan
Ergibt 24
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Das echte Baklava ist ein sorgfältig geschichtets und liebevoll in Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Blätterteig oder Filoteig, das mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien gefüllt wird und herrlich klebrig und sehr schwer und süß ist.

Meine Quickie Fake”-Version ist nicht so perfekt - dafür superschnell gemacht, viel preiswerter und nicht ganz so mächtig.

Wenn Ihr noch näher an das Original herankommen möchtet, drückt Ihr die eingepackten Stückchen mit der Gabel platter und beträufelt sie nach dem Backen mit Sirup, streut gehackte Mandeln oder Pistazien darauf.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Veganen Blätterteig in 24 Stücke schneiden, vorzugsweise Rechtecke (doppelte Quadrate)
  • Eine Marzipankugel pro Blätterteigstückchen einwickeln und den Teig drumherum festdrücken.
  • Auf Wunsch mit Sirup und gehackten Nüssen bestreuen (kann man später bepuderzuckern)
  • Laut den Zubereitungsanweisungen auf der Packung backen, meistens 15 Min bei 200 vorgeheizten Grad.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Wir hatten keine Marzipankugeln und haben Stückchen Marzipanbruch genommen, wie man auf den Fotos sieht.

Wenn man es schafft, ordentliche kleine Pakete etwas viereckig zurechtzuschieben, ähnelt es echtem Baklava ein bisschen mehr.

Blätterteig-Pralinen mit Marzipan: Fake Baklava: Was noch?

Bitte mit Sirup bestreichen und bepuderzuckern, gehackte Nüsse draufwerfen oder was immer euch schmeckt: Ich habe es einfach vergessen.


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.