Zutaten
Es gibt so viele Rezepte für Bananenbrot und ich erinnere mich immer noch sehr gut daran, wie enttäuscht ich beim ersten war, das ich je probiert habe: Es schmeckte ein wenig wie Kleister.
Seitdem haben viele saftige goldene Bananenbrote und -brötchen meinen Weg auf verschiedenen Buffets gekreuzt und irgendwann musste ich dann natürlich selbsta auch mal eins backen.
Was soll ich sagen? Das erste war auch nicht so der Hit, aber dann wurden sie besser.
Seit dem Start habe ich dann auch noch einen Zusatztipp: Wenn das Bananenbrot mal nicht ganz so gut gelingt, lassn sich immer noch zentimeterdicke Scheiben schneiden und in der Pfanne rösten. Ist es nicht süß genug, wird Zucker und Zimt ergänzt. Ist es zu süß, eine ungesüßte Mandelmilch.
Zubereitung im Schnelldurchlauf
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Blech auf den mittleren Rost stellen.
- Bananenbrot ist tendenziell eher klitschig, daher eine Backform mit Backpapier auskleiden.
- Die Bananen mit einer Gabel sehr fein zermatschen, mit Zucker bestreuen und kurz beiseite stellen
- Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz gründlich mit dem restlichen Zucker vermischen.
- Die weiche Margarine erst mit dem Vanilleextrakt, dann mit den Bananen und der Milch vermengen.
- Jetzt alle Zutaten miteinander sehr gründlich mischen, bis der Teig ganz glatt ist.
- Die Teigmischung in die Backform gießen und 60 bis 75 Minuten im Ofen backen, je nach Höhe der Form.
- Wenn bei der Holzstäbchenprobe nichts mehr hängen bleibt, kann das Bananenbrot aus dem Ofen.
Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)