Zutaten

Butter
Eigelb
Muskat
Kartoffeln, mehlig
Aktive Zeit: 20 Minuten
Passive Zeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Kochmethode: backen
Art der Speise: Beilage
Küche: traditionell festliche Küche
Ergibt 4
vegetarisch
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Prinzesskartoffeln oder Kartoffelröschen sind eine schnell gemachte und sehr hübsche Beilage.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Die mehlig kochenden Kartoffeln in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen, abgießen
  • erst etwas ausdampfen lassen, dann vorsichtig durch die Kartoffelpresse drücken.
  • Noch warm mit der Butter, einem Eigelb und dem Muskat gut vermischen.
  • Alles dann in einen Spritzbeutel füllen.
  • Mit der großen sternförmigen Öffnung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Kartoffelröschen setzen.
  • Das zweite Eigelb mit etwas Wasser mischen und jede Kartoffelrosette damit einpinseln.
  • Im 175° heißen Ofen ungefähr 10-12 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldgelb geworden sind.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Die anderen fanden sie lecker, mir waren sie deutlich zu lahm und ich empfehle, doch lieber geriebenen Pecorino oder Chiliflocken mit einzuarbeiten, mal geriebene Zwiebeln mit in den Teig zu geben oder auf jeden Fall Pfeffer zum Muskat zu ergänzen.

Herzoginkartoffeln: Was noch?

Kartoffelteig-Krönchen sind eine sehr hübsche Beilage, die traditionell zu Braten serviert wird. Daran muss man sich ja nicht halten. Die überbackenen Kartoffelpüree-Röschen könnten auch in einer Brokkolicreme-Pfütze sitzen, mit glasierten Karotten ein veganes Fest feiern oder halb-halb mit Süßkartoffel zubereitet werden (einmal normale Kartoffeln, einmal rote Süßkartoffeln, einmal ein Mix), so dass gleich drei Schattierungen auf dem Buffet stehen oder im Salat sitzen könnten.


Dieses Rezept bewerten:



Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.