Vorheriger Newsletter: 🍄 Saisonkalender Obst und Gemüse im April: Was kommt, was geht?
Nächster Newsletter: 🍄 Köstlich: Veganer Döner klappt auch in schnell, einfach und vegan
🍄 Saisonkalender April: Obst und Gemüse endlich wieder aus heimischem Anbau
Liebe Leser:innen und Foodie-Fans,
wie schön, dass Ihr meinen Newsletter geöffnet habt! Hier geht es direkt zu den Rezeptideen der Woche.
Als ich letzte Woche kurz angerissen habe, für welches Obst- und Gemüsesorten im April die Saison beginnt, habe ich gar nicht erwartet, dass mich sofort jemand um eine Fortsetzung bittet - beziehungsweise um die Info, was ich denn in der jeweiligen Saison koche.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Nun. Lass mal sehen. Wenn ich etwas liebevoll Schritt für Schritt mit Zeit und Hingabe komponiere, flitzt sofort jemand um die Ecke und erklärt, dass man doch auch alles ineinandermatschen, zusammenkübeln und quick’n'dirty backen oder kochen kann. Sooooo lässig.
Wenn ich aufschreibe, wie etwas schnell und einfach und trotzdem köstlich zusammengeworfen werden kann, kommt jemand und erklärt mir, was man daran alles selbst und aufwändiger, damit auch liebevoller machen kann. Soooo liebevoll.
Eventuell geht’s dabei so rund 50% gar allen nicht immer um Kochen, sondern um eine Sportart, an der ich mich aus Gründen der Seelenhygiene nicht beteiligen kann: Gespräche gewinnen.
Ich bin sehr froh, dass die andere Hälfte neugierig, an Austausch interessiert und nicht ganz so festgelegt ist. Meistens weiß ich selbst nicht, in welche Richtung das Kochen in der nächsten Woche geht.
Obst und Gemüse im April: Ongoing 😊
Obst hatten wir ja schon, heimisch und frisch ist es Rhabarber oder gar nix. Feldsalat hat Hochsaison, und deshalb habe ich ihn auch in einigen Suppen im Glas jetzt statt Spinat und Kimchi verwendet. Tatsächlich esse ich ihn aber am liebsten als Vorspeise, wunderhübsch mit Kaki-Scheiben andekoriert und saisonal sieht anders aus.
Viel besser ist, dass es ungefähr ab jetzt frischen Blumenkohl gibt, auch frischen Spinat. Dieses spontan zusammengeworfenen Curry ist wunderbar, gästetauglich und lässt sich sehr gut vorbereiten, schmeckt am zweiten Tag noch besser und ist sowieso ein neues Lieblingsgericht:
Gemüse im April:
- Bärlauch
- Blumenkohl*
- Champigons
- Frühlingszwiebeln*
- Mangold*
- Radieschen
- Rettich
- Spargel
- Spinat
Außerdem gibt es bei den heimischen Gemüsesorten so einige, die sich gut lagern lassen und die es deshalb NOCH gibt, aber bald wieder frisch. Allerdings keine so richtig spannenden, ich zum Beispiel bin dran gewöhnt, dass es immer Zwiebeln gibt und sehe auch bei Knollensellerie und Co jetzt nicht den wilden Wunsch nach ganz frischer Ware.
Kocht Ihr nach Saison? Nutzt Ihr Saisonkalender oder schaut Ihr auf dem Markt, was frisch ist?
Die Rezepte-Links der Woche
Wie jede Woche habe ich drei Rezepte für euch.
Die Suppe im Glas ist eigentlich zum Vorbereiten gedacht, man macht sich für zwei oder drei Tage unterschiedliche Varianten schon mal fertig. Das sieht hübsch aus. Wir essen sie dann immer sofort. Oder werfen die Sachen in einen Teller. Aber das Prinzip bleibt und wird mit sommerlichem Gemüse immer noch besser.
Das war’s auch schon wieder für heute 😊
Bevor ich mich verabschiede, habe ich noch einen Linktipp für euch:
deine Basics für das Bestellen von Nachfüllgrößen. So simpel, so genial. Ich fürchte, mich kann man mit einer 3kg Packung de Cecco immer noch zum Spontankauf verleiten.
Wir lesen uns! Einen schönen Sonntag
und herzliche Grüße
Melody / Carola
*
P.S. Nicht vergessen:
Die chickpeas & chill Kochbücher, Alltagshelfer und Geschenkbücher sind feine Geschenkideen bis 10 Euro!
P.P.S. Morgen gibt es vielerorts wieder #montagsnudeln 😊
Vorheriger Newsletter: 🍄 Saisonkalender Obst und Gemüse im April: Was kommt, was geht?
Nächster Newsletter: 🍄 Köstlich: Veganer Döner klappt auch in schnell, einfach und vegan
Letzte Kommentare