Zutaten

Rotkohl
Zwiebeln
Olivenöl
eingelegter Knoblauch in Chili
Mohrrüben
Cocktailtomaten
gefrorenes Basilikum
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
Passive Zeit: 40 Minuten
Aktive Zeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 55 Minuten
Kochmethode: ofengaren
Art der Speise: Beilage
Küche: Freestyle vegan
Ergibt 12
vegan
Melody
Melody
Carola Heine, Nickname seit 1994 "Melody". Bloggt seit 1996, lebt vom Schreiben, liebt Foodblogging.

Dieses Rezept für Rotkohl als Ofengemüse ergibt ein ganzes Blech voll ofengeschmorter Köstlichkeit: Die Hälfte als knoblauchgewürzte Rotkohl-Steaks, die wir vorher in Öl und Balsamico mit Salz und Pfeffer mit ein paar Chiliflocken mariniert haben.

Die andere Hälfte mit Möhren und Tomaten gemischt und nur milde gewürzt, stattdessen kam die milde Säure des Rotkrauts zum Tragen, das immer noch sehr saftig bleibt bei dieser Methode.

Mit den typischen Aromen von Nelken und Rotwein oder ähnlich kann in unserer Familie niemand etwas anfangen geschmacklich. Durch das bunte Rotkohl-Ofengemüse und die Rotkohl-Steaks in Kombination hatten alle etwas auf dem Teller, das sie gerne mochten (und der Zusatzaufwand ist minimmal).

Wer also Rotkraut so essen wie immer, nach “Großmutters langweiliger Art”, nimmt Nelken und Lorbeer sowie Apfelstücke und gegebenenfalls noch Rotwein (oder, ganz mutig, Pflaume statt Apfel). Das funktioniert auch mit Rotkohl-Ofengemüse.

Zubereitung im Schnelldurchlauf

  • Für die Rotkohl-Steaks aus dem Kohlkopf ca anderthalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
  • Nur die schönsten Scheiben nehmen, die Enden kommen geschnetzelt ins restliche Gericht.
  • Die dicken Scheiben mit Öl und Balsamico-Essig betröpfeln, von beiden Seiten, salzen und pfeffern.
  • Während die Rotkohl-Steaks marinieren, den restlichen Kohl grob schreddern.
  • Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
  • Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden, die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
  • Den Ofen bitte auf 200 Grad vorheizen und das Ofenblech/die Bleche leicht einölen.
  • Auf der einen Hälfte des Blechs vorsichtig die Rotkohl-Steaks anordnen und pfeffern, salzen.
  • Die Rotkohl-Steaks dann etwas zusammenschieben, mit dem eingelegten Knoblauch belegen.
  • Auf dem restlichen Blech den geschredderten Rotkohl möglichst gleichmäßig verteilen.
  • Die Möhren, Tomaten und Zwiebeln darauf verteilen, salzen und pfeffern.
  • Chiliflocken auf dem einen oder anderen verteilen oder auf allen, nach Belieben.
  • Das Basilikum azf dem Rotkohl verteilen, mehr auf den Steaks als auf dem Rest.
  • Das Rotkohl-Ofengemüse muss circa 40 Minuten garen und es profitiert davon, auf halber Strecke einmal gewendet zu werden.
  • Rotkohl-Steaks sind aber nicht so einfach zu wenden, es geht also notfalls auch ohne.

Hast du das zubereitet? Nicht vergessen: Bitte @planet.alltag auf taggen mit Hashtag #planetalltagde :-)

Zubereitung

Die Menge eribt bei einem kleinen Kohl ungefähr ein Standard-Ofenblech voll. Wir nutzen zum Schmoren im Ofen von egal was immer zwei “halbe” Bleche, das macht es noch etwas einfacher.

Wenn Kohl übrig bleibt, und das ist in diesem Fall nicht unwahrscheinlich, empfehle ich parallel einen Rotkohl-Salat und den wiederum kann man wunderbar als Strudelfüllung nehmen.

Rotkohl als Ofengemüse: Was noch?

Rotkohl Ofengemüse


Dieses Rezept bewerten:


Kommentare

Avatar
Britta Janzen
16.05.2021 um 10:59 Uhr

Ich kann es kaum erwarten! Für nächste Woche steht ein Rotkohl auf der Einkaufsliste.

Antworten


Kommentieren

Bitte gib das folgende Wort in das untenstehende Feld ein.